|
|
 |
|
 |
|
 |
Version 5.63 - Mai
2023
 | Die Drucktaste wird jetzt den
Host-Bildschirmdruck nur ausführen wenn die Windows-Option „Snipping-Tools
drucken“ deaktiviert ist |
 | Korrigiert: Verbindungsproblem auf
einigen Servern, wenn TLS aktiviert ist (Quick3270 Secure). |
 | Korrigiert: Die Option „Gleiche
Sitzung starten“ überträgt das ausgewählte Tastaturlayout nicht. |
Version 5.62 - Februar
2023
 | Unterstützung von den RUMBA™
spezifische EHLLAPI Funktionen WD_xxx. |
 | Quick3270 kann jetzt Makros der
Software QWS3270™ (Brandon Associates®/Jolly Giant
Software®) ausführen. |
 | Ausschneiden, Kopieren, Einfügen
funktioniert jetzt korrekt mit der Thai-Sprache. |
Version 5.61 - November
2022
 | Quick3270 Secure: Rückkehr zu
Version 1.1.1 von OpenSSL nach Verbindungsproblemen mit bestimmten
Servern mit der Version 3.0.x. |
 | FTP: Der gesicherte FTPS
Übertragungsmodus wurde hinzugefügt (Quick3270 Secure). |
 | FTP: FTP-Befehl „subcommand“
hinzugefügt. |
 | Korrigiert:
Das Speichern der Symbolleistenanpassung in Konfigurationsdateien
(.ecf) ist jetzt zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von
Quick3270 kompatibel. |
 | Quick3270 kann jetzt Makros der
Software HOBLink ausfühen. |
Version 5.60 - September
2022
 | Bessere unterstützung von
Ost-Europäische Tastaturen. |
 | Bessere unterstützung von
zweisprachige kanadische Tastaturen. |
 | Korrigiert: Keine Umstellung auf
162x60 Bildschirmauflösung (3270 Emulation). |
 | Aktualisierung der Hilfedatei. |
Version 5.53 - April
2022
 | Erweiterte Tastaturbelegung für
polnische Tastaturen wurde hinzugefügt. |
 | Die Standard Tastaturbelegung der
tschechischen, slowakischen, slowenischen und ungarischen
Tastaturen wurde korrigiert |
 | 3270 Bildschirme mit bis zu 16
Farben werden jetzt unterstützt. |
 | Korrigiert: COM-Schnittstelle -
die Methode ECLFieldList.Refresh hat die Liste der Felder nicht
korrekt zurückgesetzt. |
Version 5.51 - Februar
2021
 | 64-Bit Version der
Software. Die 64-Bit Version unterstützt 32-Bit und 64-Bit EHLLAPI
Schnittstelle.
Lizenzen können für die 32Bit und/oder der 64-Bit Version benutzt
werden. |
 | EHLLAPI: Ab jetzt
können mehr als 2 Anwendungen sich gleichzeitig an eine 3270/5250
Sitzung verbinden. |
 | EHLLAPI:
Abgebrochene Anwendungen werden jetzt automatisch EHLLAPI
Schnittstelle
getrennt. |
 | COM
Schnittstelle:
Die eigenschafft FullName wurde zum Extra.Session Objekt
hinzugefügt. |
 | VBScript: Die
Funktion GetSessionName wurde in der Quick3270
VBScript-Sprache hinzugefügt (.qvbs). |
 | Neu: Unterstützung der 122-Tasten
Tastatur
Unicomp 5250. |
 | Neu: Quick3270 Secure zeigt jetzt
eine Warnung, wenn der Server die angegebene TLS Version nicht
unterstützt. |
 | COM Schnittstelle: Die IBM
kompatible autECLPS.CursorPosRow Funktion gibt jetzt den
korrekten Wert für die Spalte. |
Version 5.50 - Mai
2020
 | Quick3270-Code
unterstützt jetzt die Windows Control Flow Guard (CFG)
-Technologie.
(Schutzmechanismus gegen Exploits). |
 | Neue Telnet-Option
(standardmäßig aktiviert) für eine schnelle Verbindung zum Host. |
 | Timeout-Option für
Telnet-Verbindung hinzugefügt (Standard ist 10 Sekunden). |
 | Neu:
RECEIVE und SEND
Programme für die Dateiübertragung von und zum Host. |
 | Quick3270 Secure:
Die Option für das Zeitlimit für die Telnet-Verbindung umfasst den
TLS-Handshake. |
 | Quick3270 Secure:
Detailliertere Fehlermeldungen, wenn der TLS-Handshake fehlschlägt
(OpenSSL und Microsoft CryptoAPI). |
 | Quick3270 kann jetzt IBM
Personal Communications™ Profile Dateien (.ws) importieren. |
Version 5.42 - September
2019
 | Neue Menu-Option
für kopieren als Bitmap. |
 | Quick3270 Secure:
Verbesserte kontrolle der Server-Zertifikate. |
Version 5.41 - August
2019
 | Neu:
Automatische Gerätenamengenerierung (TN5250).
Unterstützte Ersatzzeichen/Substitutionsnamen sind: ‘*’, ‘%’, ‘=’,
‘+’, ‘&COMPN’ et ‘&USERN’. |
 | Neu: TLS-Suffix
zum Öffnen gesicherter Verbindungen über einen Link (Quick3270
Secure).
Syntax: tn3270:<hostname>[:port][/TLS] |
Version 5.40 - Juli
2019
 | Neu: Quick3270 COM Schnittstelle
kann jetzt:
- ein Micro Focus Reflection
kompatibles
RIBM Objekt
zurückgeben mit
IApplication.RIBM. |
 | Viele verbesserungen mit der 5250
Emulation (Feld formatierung, Cursor-Bewegung,...). |
 | Quick3270 Secure:
Support von TLS v1.3 wurde hinzugefügt (OpenSSL und Microsoft
CryptoAPI). |
 | VBScript
ist jetzt die Standard Makeo/Script Sprache (.qvbs Dateien).
Quick3270 Makro Sprache (.qmc Dateien) werden immer noch
unterstützt, aber die Sprache wird nicht mehr erweitert. |
Version 5.34 - Januar
2019
 | Neu: Drag & Drop
von Bildschirminhalten funktioniert jetzt. Drag & Drop
funktioniert auch zwischen zwei Quick3270 Sitzungen. |
 | Korrigiert:
Verbindungs-Probleme mit einige Hosts, wenn Microsoft CryptoAPI
als Sicherheitspacket benutzt wurde. |
Version 5.33 -
Oktober 2018
 | Verbesserte verwalten des laden/entladen
der EHLLAPI DLL. |
 | EHLLAPI ConnectPS Funktion
gibt jetzt den Status der Sitzung zurück. |
 | Neu: Quick3270 COM Schnittstelle
kann jetzt :
- ein IBM Personal Communications™ kompatibles autECLSession
Objekt zurückgeben (IApplication.autECLSession).
- ein Attachmate’s Extra!™ kompatibles System Objekt
zurückgeben (IApplication.System). |
Version 5.32 -
Mai 2018
 | Unterstützung der
AccessibleObjectFromWindow Windows Funktion.
Damit ist es möglich direkt an eine Quick3270 COM Schnittstelle
für eine bestimmte Sitzung zuzugreifen (Skript/Makros). |
 | Neu: EHLLAPI Pause Funktion
wird jetzt unterstützt. |
 | Korrigiert im GUI anzeige Modus:
Fehler bei der Anzeige, wenn ein „Et-Zeichen - &“ im Bildschirm
war. |
 | VBScript / IBM Personal
Communications™ Makro Kompatibilität: Unterstützung der
autECLMacro Funktion. |
 | VBScript / IBM Personal
Communications™ Makro Kompatibilität: IBM Makro-Datei header wird
jetzt besser erkannt. |
 | Korrigiert: Kopieren/Einfügen
wurde unter Umstände der erste Buchstabe eines Feldes nicht
kopieren. |
 | Einfüge Modus wird jetzt
berücksichtigt beim Kopieren/Einfügen (Text-Modus). |
 | 3270 Emulation: Attention
und SysReq Funktionen senden jetzt die gleiche Byte
Sequenz als IBM Personal Communications™. |
Version 5.31 -
Dezember 2017
 | Verbesserte Support der VTxxx/ANSI
Emulation. |
Version 5.30 -
September 2017
 | Integration der VBScript
Sprache in Quick3270. |
 | VBScript kann jetzt kann jetzt (Optional)
benutzt werden als Makro-Sprache. |
 | VBScript kann auch benutzt werden
um direkt
IBM Personal Communications™
Makros (.mac) auszuführen |
Version 5.21 -
Juni 2017
 |
Diese Version funktioniert ab Windows
Vista. Windows XP wird nicht mehr unterstützt. |
 | LibreSSL wird nicht mehr
unterstützt und wurde entfernt. |
 | Microsoft CryptoAPI wird
jetzt unterstützt. |
 | Verbesserung bei der Überprüfung
von Host-Zertifikaten.
Ab jetzt wird die Überprüfung direkt von den entsprechenden
Sicherheits-Modulen (OpenSSL/CryptoAPI) durchgeführt. |
 | Mit OpenSSL kann jetzt der
Baum-Zertifikat vom Microsoft Zertifikat-Speicher benutzt werden.
Vorher wurden nur „.pem“ Dateien unterstützt. |
 | Die OpenSSL Bibliothek ist jetzt
in Quick3270/Quick3287 integriert und wird nicht mehr als externe
dll Datei benutzt. |
 | TN3270: Es wird die
Bildschirmgröße 62x160 unterstützt. |
 | Toolbar Schaltflächen können jetzt
benutzerdefiniert werden (Funktion, Farben...). |
 | Erweiterte Unterstützung von
Tschechische, Ungarische und Slowenische Tastaturen. |
 | Neu: Einfache WRQ
Reflection Makros werden unterstützt. |
 | Korrigiert:
Programm-Start Problem wenn -automatisch verbinden- und
Rechtschreibprüfung aktiviert sind. |
 | Korrigiert:
3270 Benutzerdefinierte Bildschirm Größe wurde nicht
berücksichtigt, wenn ein TN3270 BIND nicht gesendet wurde. |
Version 5.03 -
Juni 2016
 | Korrigiert: Attention und SysReq
Funktionen waren nicht richtig implementiert (TN3270E Verbindungen). |
 | Korrigiert: “Graphic Input”
Funktionierte nicht mit Text Bildschirme. |
 | Korrigiert: 5250 – Falsche Cursor
Position an einige Bildschirme. |
 | Neu: Drucker Emulator –
Seitensprung wird jetzt mit der Printer Definition File (PDF)
unterstützt. |
 | Neu: Attachmate’s Extra! “Custom
Translation Tables” (.ctt dateien) werden jetzt auch bei
Dateiübertragungen unterstützt. |
 | Neu: Neue Funktionen der
Makro-Sprache – Clipboard.Clear, Clipboard.GetText,
Clipboard.SetText, und Clipboard.GetFormat. |
Version 5.02 -
März 2016
 | Bearbeiten/Einfügen:
Formatierungs-Probleme wurden korrigiert bei Einfügen in einem
markierten Bereich. |
 | Korrigiert: Verbindungs-Probleme
beim Benutzen von Virtuellen IP-Adressen. |
Version 5.00 -
Januar 2016
 | Eine neue
Lizenz-Management Software wird eingesetzt. |
Version 4.62
- September 2015
 | TN3270: Neue
Option damit die Verbindung kompatibel ist mit dem Hercules
IBM-Großrechner Emulator . |
 | 5250 Emulation:
Neue Option um die Spaltentrennlinie anzuzeigen. |
 | 5250 Emulation:
Entfernte Befehle (STRPCO/STRPCCMD)
unterstützen jetzt den START Befehl. |
Version 4.61
- August 2015
 | Neu: Das
Sicherheitspaket LibreSSL wurde als Option hinzugefügt
(Quick3270 Secure). |
 | Neu: Es gibt jetzt
Anzeigeoptionen für die Eingabefeldunterstreichung. |
Version 4.60
- Juni 2015
 | Makros: Arrays
Variablen werden jetzt unterstützt für String / Integer / Bool /
Date.
Nur eindimensionale Arrays werden unterstützt. |
 | Makros: Debug
Dialog-Box zeigt auch die Werte von Arrays an. |
 | Makros: Neue
Funktion Replace / Replace$. |
 | Neu: Quick3270
Datei ist jetzt mit einem Zertifikat von Comodo versichert /
authentifiziert. |
 | Neu: Quick3270
kann jetzt direkt “Umsetzungstabelle” von Attachmate’s Extra! (.ctt
Dateien) benutzen. |
 | Geändert: bei
Tastatur-Einstellungen, abgeleitet von IBM3270 oder IBM5250, wird
jetzt die Umschalt-Taste berücksichtigt für F1…F12 Tasten. |
 | Korrigiert: Bei
TN3270 Verbindungen (aber nicht TN3270E) kann Quick3270 hängen
bleiben bei einer Datenübertragung oder bei der Anzeige spezielle
Bildschirm-Maps. |
 | Korrigiert: Bei
FMI3270 Verbindungen (HIS / SNA-Server) wurde ein Fehler im
“Bracket” Protokoll korrigiert das unter umstände dazu führte das
die Kommunikation hängen blieb. |
Version 4.52
- Februar 2015
 | Neue Optionen um
die Maustasten mit Funktionen zu belegen. |
 | Neue WinHLLAPI
Funktionen SendFile und ReceiveFile. |
 | FTP: Der aktive
Modus wird jetzt unterstützt sowie IPv6. |
 | Kopieren/Einfügen:
Quick3270 verwendet jetzt automatisch die passende einfügen
Optionen entsprechend den vorhandene Datenformate in der
Zwischenablage.
Insbesondere beim Einfügen/Kopieren von Quick3270 nach Quick3270
und von Excel nach Quick3270 braucht der Benutzer nicht mehr die
einfügen Optionen anzupassen. |
 | 3270/GDDM:
Quick3270 unterstützt das erweiterte Datenformat bei der Eingabe
im Grafikmodus. |
 | Korrigiert: Bei
schneller Dateneingabe kam es vor das die „Enter“ Taste
verlorenging. |
Version 4.51
- November 2014
 | Makro-Sprache:
Makros die mit Micro Focus Rumba™
aufgezeichnet wurden können direkt von Quick3270 ausgeführt werden. |
 | HP Unified Fonctional Testing™:
Bessere unterstützung der neue Version der
Software. |
Version 4.50
- Juli 2014
 | Neu: 5250
Emulation - Auto Sign-On Option. |
 | Neu: 5250
Dateiübertragung (FTP) - DIF Dateiformat
kann jetzt erstellt werden. |
 | 3270 Host
Graphics: Verbesserte Darstellung von komplexe Grafiken. Die
Schraffur-Munster entsprechen jetzt die IBM Angaben. |
 | 3270 Emulation:
APL Tastatur/Zeichen
werden jetzt unterstützt. Standard Tasten-kombination um APL
Tastatur Ein/Aus-schalten ist Ctrl-F8. |
 | Neu: VT/ANSI
Emulation. |
 | Makro-Sprache:
Neue Funktionen - Left,
Right. |
 | Makro-Sprache: Bessere
Kompatibilität mit
IBM
Personal Communications™
Makros. |
 | Verbessert: TCP/IP
Verbindungen benutzt jetzt neue Funktionen unter Windows Vista und
höher. |
 | Korrigiert:
Kopieren von Texten in einem markierten Bereich funktionierte
unter Umstände nicht. |
 | Korrigiert - LU1 Druck: Das
Umschalten von Hoch und Querformat funktionierte nicht mit der
Option „Drucken direkt zum Port“. |
 | Korrigiert - LU1 Druck:
Verwaltung von große Transparente Datenblöcke war fehlerhaft (wird
benutzt z.B. um ein Hintergrund zu drucken). |
Version 4.44
- Dezember 2013
 |
Makro-Sprache: Neue Funktion „debug“ um den Inhalt der
Variablen Anzuzeigen und ein Makro Schritt für Schritt
auszuführen. |
 |
Makro-Sprache:
Neue Funktionen - SearchPS, Trim,
ConvertRow, ConvertCol. |
 |
Neue
HLLAPI Funktionen:
pcsQueryConnectionInfo und
StartPlayingMacro (110). |
 |
Neues
Menü „Fenster“: Um eine Quick3270 Sitzung
anzuzeigen/verdecken/springen zu. |
 |
Es ist
jetzt möglich die Sprache der Quick3270 Benutzerschnittstelle
einzustellen damit automatisch die Sprache
der Windows Benutzerschnittstelle benutzt wird. |
 |
Es ist
jetzt möglich eine Makro-Datei an einer Taste der Symbolleiste
Taste zu verknüpfen. |
 |
Korrigiert:
HLLAPI - Convert Funktion funktionierte nicht im enhanced
HLLAPI Modus. |
 |
Korrigiert:
HLLAPI - SendKey Funktion - Mnemonik für
„Reset“
funktionierte nicht. |
 |
Quick3287
Drucker-Emulation: Verbesserte
Text-Formatierung mit dem LU3 Protokoll. |
Version 4.40 - Juli 2013
 | 3270 Emulation:
Erweiterte Unterstützung und bessere Darstellung der „Program
Symbols“. |
 | Quick3270 kann
jetzt die Farb-Einstellung einer IBM Personal Communications™
Konfigurations-Datei (.ws) übernehmen. |
 | Korrigiert:
Quick3270 kann nicht von der COM Schnittstelle gestartet werden
wenn die Option Rechtschreibprüfung aktiviert ist.. |
 | Korrigiert: Num
Lock zustand wid nicht richtig verwaltet. |
Version 4.38 - März 2013
 | Neue Option damit
der Einfügen-Modus nicht mehr automatisch ausgeschaltet wird nach
einer AID Taste (Funktionstaste). |
 | Die TCP/IP
Verbindung (TN3270/TN5250/FTP) unterstützt jetzt das Internet
Protocol Version 6 (IPv6). |
 | In dieser Version
gibt es jetzt den „Date“ Daten-Typ in der Makro-Sprache.
Die Makros-Sprache wurde auch mit den entsprechenden (VBA
ähnliche) Funktionen erweitert um die Datum Operationen zu
unterstützen (Day, Month, Year, Now, Format, DateAdd, DateSerial,
DateValue, TimeSerial, TimeValue). |
Version 4.36
- November 2012
 | Neu:
Programmschnittstelle WinHLLAPI (32 Bit). |
 | Die EHLLAPI
Programmschnittstelle ist jetzt kompatibel mit der Software „HP
QuickTest Pro™“. |
 |
Rechtschreibprüfung und Textumbruch Optionen sind jetzt direkt in
„Tastatur Konfigurieren“ Dialog-Box einstellbar. |
 | Es ist jetzt
möglich den Drucker direkt in der „Bildschirm drucken“ Dialog-Box
zu wählen. |
 | Makrosprache: Neue
Funktionen um die Kompatibilität mit IBM
Personal Communications™
zu verbessern:
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList.Refresh
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList.count
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList(xx).gettext
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList(xx).StartRow
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList(xx).StartCol
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList(xx).Length
autECLSession.autECLPS.autECLFieldList(xx).Display
Funktion
CStr()
Programmstruktur:
do…while…loop
|
 | Host Grafik (GDDM):
Support von Markierzeichen. |
 | Host Grafik (GDDM):
Verbesserte Darstellung von Texten dessen Grundlinien einen Winkel
hat (Set Character Angle - GSCA / Set Character Shear - GSCH). |
 | Detailpunkte:
Jetzt werden alle URL’s erkannt. Vorher wurden nur http:// und
file:// erkannt. |
 | Detailpunkte:
Detailpunkte werden jetzt auch in Eingabefelder erkannt. |
 | Autostart Makro.
Die Makro wird jetzt gestartet wenn der erste Bildschirm angezeigt
ist. Vorher wurde die Makro gestartet wenn die Verbindung
aufgebaut war. |
Version 4.31 - Februar 2012
 | Makrosprache: Neue
Funktionen um die Kompatibilität mit IBM
Personal Communications™
zu verbessern:
autECLSession.autECLPS.CursorPosRow
autECLSession.autECLPS.CursorPosCol
autECLSession.autECLPS.GetTextRect
Programmstruktur:
With... End With |
Version 4.30
- Dezember 2011
 | Neu: Das 3270
Field-Outlining
Attribut wird unterstützt (nur Anzeige, nicht beim Druck). |
 | Neu: Drucker
Emulation – Beim Direkt-Druck ist jetzt HP LaserJet 4 (Pcl5)
vordefiniert und braucht keine separate PDF (Printer Definition
File) Datei. |
 | Neu: Unterstützung
von „US/International“ Tastaturen. |
 | Neu: Das
„bearbeiten“ Menü kann jetzt an einer Taste verknüpft werden. |
 | Neu: Doppel-klick
mit der linken Maustaste markiert jetzt das Wort unter dem
Mauszeiger (Standard Einstellung). |
 | Neu:
FTP Dateiübertragung. |
 | Neue
Makro-Funktionen: LCase, UCase, Environ, Encrypt, Decrypt,
GetIpAddress, GetMacroKeystroke. |
 | Korrigiert: Wenn
ein Feld bis zum rechten unterem Bildschirm-Rand reichte wurde es
nicht angezeigt |
 | Korrigiert: Bei
größere 3270 Bildschirm Emulation (z.B.132x80) konnte das Programm
abstürzen. |
 | Korrigiert: Die
Telnet KEEP-ALIVE Option ist jetzt richtig implementiert, als
socket Option. |
 | Korrigiert: Bei
Kopieren/Einfügen werden jetzt der Buchstabe ` durch ' ersetzt (`
gibt es nicht im 3270/5250 Zeichensatz) |
 | Korrigiert: Unter
Windows XP wurden die Zeichenabstände verschoben, beim
Bildschirmdruck, wenn einige Zeichen im Fettschrift waren. |
Version 4.21 - Februar 2011
 | Es ist jetzt
möglich mehrere Bildschirme auf eine Seite zu drücken. |
 | Die Darstellung
eines Blinkenden Textes kann jetzt neu definiert werden:
nicht blinkend, Benutzer definierte Farben, unterstreichen, Farben
Invertieren…). |
 | Quick3270 kann
jetzt IBM Personal Communications™
Makros ausführen (vorher waren es nur PComm VBScipts). |
 | Attachmate’s
Extra! und IBM PComm Makros können jetzt beim Programmstart
ausgeführt werden. |
 | Drucker Emulator
(SCS / LU1): Die Host Drucker-Margen werden besser unterstützt. |
 | Standard ist jetzt
das die Emulation Anzeige im Quick3270 Fenster Zentriert ist.
Vorher war die Anzeige „oben/links“ ausgerichtet. |
Version 4.10 - Mai 2010
 | Tastaturbelegung:
Es ist jetzt möglich IBM Tastatur-Dateien zu importieren. |
 | Tastaturbelegung:
Es ist jetzt möglich eine externe Tastatur-Datei zu benutzen.
Bisher wurde Tastaturbelegung in der Konfigurations-Datei
gespeichert (.ecf). |
 | Tastaturbelegung:
Es ist jetzt möglich als Standard eine IBM 3270 oder IBM 5250
Tastaturbelegung zu benutzen (anstatt der Standard Quick3270
Tastaturbelegung) |
 | IBM Personal Communications™
und Attachmate Extra!™
Makro/Script Dateien können jetzt direkt an eine Tastatur-Taste
oder eine Taste der Tastenleiste verbunden werden. |
 | Mit der Option
„Emulator Anzeige in Fenster zentriert“ werden jetzt auch Grafiken
zentriert angezeigt. |
 | Die Skalierung der
Grafiken ist jetzt genauer. |
 | Eine Maus
Einstellen Dialog-Box wurde hinzugefügt. Diese Menü-Option kann
mit HideOptMouse entfernt werden. |
 | Mit HideMenuBar
und HideToolbar werden jetzt die Optionen vom System-Menü
entfernt. |
 | Host Integration
Server LU/Pool Name kann jetzt „expandiert“ werden, z.B. LUName=%LUNAME% |
 | Menü / Einstellen
/ Terminal : Tastatur-Tab wurde entfernt. Die HideTermKeyboard
Option wird nicht mehr benutzt. |
 | Alle Tastatur
Optionen sind jetzt in der Tastaturbelegung Dialog-Box hinterlegt. |
Version 4.02 - Januar 2010
 | Neu: Option damit
Quick3270 mit
JAWS® kompatibel ist (Software für blinde und stark
sehbehinderte Menschen). |
 | Neu:
GetFieldAttribute Funktion wurde in der Makrosprache
hinzugefügt. |
 | Neu: Die Methode
GetFieldAttribute wurde in der COM Schnittstelle
hinzugefügt (Screen Objekt). |
 | Neu: Die Methode
ForceFocus wurde in der COM Schnittstelle hinzugefügt
(Quick3270 Objekt).
Der Eingabe Focus wird jetzt dem Quick3270 Objekt gegeben, auch
wenn die aufrufende Applikation nicht den Eingabe Focus besitzt. |
 | Neu: Die
Eigenschaft Window Handle wurde in der COM Schnittstelle
hinzugefügt.
Diese Eigenschaft gibt den Window Handle zurück die dem Quick3270
Objekt verbunden ist. |
Version 4.00 - Dezember 2009
 | Verbesserte
Kompatibilität mit Windows Vista und Windows 7.
|
 |
Ab Version 4 ist Quick3270
nur kompatibel mit Windows 2000 / XP / Vista und 7.
Windows Versionen 95 / 98 / Me und NT4 werden nicht mehr
unterstützt. |
Version 3.98 - November 2009
 | Neu: Automatischer
Zeilenumbruch in 3270 Emulation. |
 | Neu: SendFile und
ReceiveFile Funktionen wurden in der Makrosprache hinzugefügt. |
 | Korrigiert:
WaitForString Funktion wartete nicht unter Umstände. |
 | Korrigiert:
JumpNext und Maximize Funktions-Tasten funktionierten nicht wenn
die Tastatur gesperrt war. |
 | Korrigiert: Das
Zeichen '>' wurde falsch übersetzt in der Dateiübertragung in den
folgenden Zeichensätze: Französisch, Deutsch, Griechisch, und
Englisch-UK. |
Version 3.97 - Juli 2009
 | Neu: Integration
eines Rechtschreibungs-Programm mit die Möglichkeit die Liste der
Vorgeschlagene Wörter anzuzeigen.
Diese Option ist nur vorhanden wenn Microsoft Office auf dem Pc
installiert ist. |
Version 3.96 - Mai 2009
 | Neu: Quick3270
kann jetzt direkt Makros ausführen die mit
Attachmate Extra!™
aufgezeichnet wurden. |
 | Neu: Modell
Konfigurations-Dateien um eine Migration von
Attachmate Extra!™
zu erleichtern. |
Version 3.95 - Januar 2009
 | Neu: Quick3270
kann jetzt direkt Makros ausführen die mit
IBM Personal Communications™
aufgezeichnet wurden. |
 | Neu: Modell
Konfigurations-Dateien um eine Migration von
IBM Personal Communications™
zu erleichtern. |
 | Neue Option um ein
Ausweich-Host zu benutzen wenn ein Ressource/LU schon benutzt ist
(TN3270. |
 | Drucker Emulation:
Unterstützung von SCS/LU1 Tabulatoren. |
Version 3.92 - Juli 2008
 | Zwei unabhängige
Tastenleiste können angezeigt werden. |
 | Makros könne jetzt
direkt von der Benutzeroberfläche an eine Taste der Tastenleiste
zugewiesen werden. |
 | Eine Spezifische
Hintergrundfarbe kann jetzt für Eingabefelder bestimmt werden. |
 | Bildschirmdruck:
APL Buchstaben werden jetzt richtig gedruckt wenn die Quick3270
True Type Schriftart gewählt ist. |
 | Benutzerdefinierte
Zahl der Zeilen/Spalten für 3270 Emulation. Nützlich für TSO User
die eine nicht Standard Bildschirm Größe wollen (z.B. 66 x 132). |
 | Korrigiert: HLLAPI
PAUSE Funktion gab einen falschen Wert zurück. |
 | Korrigiert: GDDM,
unter Umstände wurde die Grafikanzeige nicht gelöscht wenn die
Anzeige zum Textmodus umschaltete. |
 | Drucker-Emulator:
Neue Option um den Druck nach einem Time-out zu starten. |
Version 3.90 - Dezember 2007
 | Neue Option zum
einstellen des Zeilen-Abstands. |
 | Neue Option um die
Anzeige im Fenster zu zentrieren. |
 | PCSAPI32 erweitert
mit den Funktionen pcsConnectSession und pcsDisconnectSession. |
 | EHLLAPI Funktion
SetSessionParameters unterstützt jetzt die Optionen NOXLATE und
NULLATTRB. |
 | Korrigiert: 5250
Bildschirm-Druck Problem. |
 | Drucker-Emulator:
Benutzer definierbare EBCDIC-ASCII umsetzt Tabelle. |
 | Drucker-Emulator:
Hex Trigger unterstützt jetzt die “Doppel Prozent” Option. |
Version 3.88 - Mai 2007
(Vista kompatibel)
 | EditPaste Funktion
wurde in der Makrosprache hinzugefügt. |
 | Korrigiert:
Horizontales Lineal Option wird jetzt korrekt in der
Konfigurations-Datei gespeichert. |
 | Um einen Drucker
zu wählen, müssen Sie jetzt „Datei/Anzeige drucken“ Dialog-Box
(bevor wurde die „Datei/Seite einrichten“ benutzt). Dies ist für
die Kompatibilität mit Microsoft Vista. |
Version 3.82 - September 2006
 | Neu: Einfügen
widerrufen Option. |
 | Neu: 16
Benutzerdefinierbare Farben wurden hinzugefügt. |
 | Neu: Makro
Funktionen: Date$, Time$, GetColor und GetAttrib. |
 | Neu: Makro
aufzeichnen - Kursor Adresse und Feld Attribute werden jetzt
benutzt für die Synchronisation. |
 | Neu: GDDM Grafik
Emulation unterstützt jetzt Bitmaps. |
 | Neu: Telnet Timing
Mark Option. |
 | Neu: Bessere
Unterstützung von „fortgeschrittene“ 5250 Emulations-Funktionen. |
 | Korrigiert:
Numerisches Tastenfeld – es wurde nicht richtig unterschieden
zwischen Standart und NumLock zustand. |
 | Installations-Pfad
kann jetzt im Setup angegeben werden: setup.exe /path "c:\my
application". |
Version 3.80 - Dezember 2005
 | Drucker-Emulator:
Unterstützung von Printer Definition Files. |
 | Makrosprache –
Bessere Unterstützung der COM Schnittstelle (Index von Objekte). |
 | Schreiben der
Konfigurations-Datei – Nur nicht Standartwerte werden gespeichert. |
 | 5250 Emulation -
Unterstützung von STRPCO / STRPCCMD Kommandos. |
 | Korrigiert: LU1
Transparency - NULL Bytes werden jetzt nicht mehr als
Zeichenkette-Ende interpretiert. |
Version 3.75 - Juli 2005
 | Quick3270
True-Type Schriftart hinzugefügt. |
 | Bildschirm kann
man jetzt im GUI Modus ein Bildlauf ausführen (Scrollbar). |
 | Drag & Drop von
Farben-Schablone über das Quick3270 Fenster. |
 | Drag & Drop von
Makro-Dateien über das Quick3270 Fenster um Makros auszuführen. |
 | Korrigiert: Die
rechte Maus-Taste zeigte das Bearbeiten Fenster nicht an wenn die
Menüleiste ausgeblendet war. |
Version 3.73 - Mai 2005
 | Neu Optionen
für Detailpunkte (Hotspots). Detailpunkte können jetzt im
Text-Modus aktiviert werden |
 | Bessere
Unterstützung von Formatierungsbefehle für LU1 Druck-Emulation
(Quick3287) |
 | Korrigiert: Macro
- WaitForKbdUnlock wartete nicht bis die Tastatur entriegelt war. |
 | Korrigiert:
Bildschirmdruck in Datei konnte nicht eine Datei erstellen wenn
die Option "an Datei anfügen" gewählt war. |
 | Korrigiert: SysReq
Funktion arbeitet jetzt wie erwartet mit TN3270E Verbindungen. |
Version 3.72 - März 2005
 | Neu:
pcsQuerySessionList Funktion (PCSAPI32.DLL) |
 | Änderung: Der
Standart Pfad für Makro-Dateien ist jetzt das Programmpfad. |
 | Korrigiert:
Automation - GetString Funktion hat ein unnötiges NULL Zeichen an
der Zeichenkette angefügt. |
Version 3.71 - Dezember 2004
 | Korrigiert:
IND$FILE Dateiübertragung funktionierte nicht in VTAM / TUBES
Umgebung. |
 | Makro: Kennwörter
werden nur noch an unsichtbare Felder zurückgespielt. |
Version 3.70 - Oktober 2004
 | Neu: Funktionen
pcsStartSession und pcsStopSession (PCSAPI32.DLL) |
 | Neu: Lesen der
Konfigurationsdatei ist jetzt schneller und Datei wird jetzt im
Lese Modus geöffnet. |
 | Neue Option um die
Automatische Wiederholung von 3270/5250 Funktionstasten zu
sperren. |
 | Korrigiert:
EHLLAPI - Falscher Anzeige-Attribute wird von den Funktionen
CopyPS and CopyPStoString zurückgegeben. |
Version 3.69 - Juli 2004
 | Neu: Option für
Bildschirmdruck in Datei |
 | Neu:
Bildschirmdruck - Wenn ein Markierter Bereich am Bildschirm
gewählt ist wird nur dieser Bereich gedruckt. |
 | Neu: Makro - Der
Inhalt undurchsichtiger Felder (Kennwort) wird jetzt verschlüsselt
abgespeichert. |
Version 3.68 - Mai 2004
 | Neu: Option um
Tabulator-Zeichen als Feld-Separator zu verwenden
(Ausschneiden/Kopieren). |
 | Grafikmodus: "Set
Character Angle" Befehl wird jetzt unterstützt |
 | Korrigiert: Die
EHLLAPI Funktion QuerySessions gibt einen falschen Wert zurück. |
 | Korrigiert:
Fehlerhafte Standart Tastenbelegung bei Deutsche/Schweizer
Tastaturen. |
 | Korrigiert:
Fehlerhafte Standart Tastenbelegung bei Niederländische/Belgische
Tastaturen. |
Version 3.66 - März 2004
 | Neu:
Bildschirmdruck unterstützt jetzt Grafikbildschirme.
|
 | Makrosprache:
Zeichenkette können jetzt verglichen werden (>, =, <, <=, >=, <>). |
 | Bessere EEHLAPI
Kompatibilität mit IBM Personal
Communications™. |
 | Grafikmodus:
Zell-Größe kann jetzt eingestellt werden im Grafikmodus. |
 | Korrigiert: "Caps
Lock" Taste funktioniert nicht wie gewünscht bei nicht
Deutsch/Französischen Tastaturen. |
Version 3.65 - Dezember 2003
 | Neu: Unterstützung
der Enhanced EHLLAPI Schnittstelle. |
 | Neu:
Benutzeroberfläche auf Spanisch und Italienisch. |
 | Neu: Backup Hosts
für TN3270 and TN5250 Verbindungen. |
Version 3.60 - August 2003
 | Neu: Graphische
Tastaturanpassungs-Dialogbox. |
 | Neu: Makros können
von der Tastenleiste gestartet werden. |
 | Neu: Datei I/O
Funktionen in Quick3270 Makrosprache. |
 | Neu: 3270 "Cursor
Select" Funktion. |
 | Neu: 5250 "Host
Print" Funktion. |
 | Korrigiert: HLLAPI
Dll wurde nicht sauber gestoppt. |
Version 3.55 - März 2003
 | Neu: Integration
von
TextPipe
Pro von Crystal Software. Mit TextPipe Pro ist es
möglich Ihre Host-Daten zu Extrahieren beim benutzen der
Zwischenablage oder einer Quick3270-Makro. |
 | Neu: COM
Schnittstelle wird von der Quick3270 Makrosprache unterstützt. Es
is jetzt möglich Ihre Desktop-Applikationen aus einer
Quick3270-Makro zu steuern. |
 | Neu: Option für
Schwarz & Weiß Bildschirm-Druck (damit nicht in
Graustufen
gedruckt wird). |
Version 3.50 - Februar 2003
 | Neue Option um
Host-Bildschirme automatisch mit einer graphischen
Benutzeroberfläche zu versehen. |
Version 3.36 - September 2002
 | Neue Option für
Kopieren / Einfügen. |
 | Korrigiert:
Drucker Emulation Problem (unnötiger Seitensprung). |
Version 3.33 - August 2002
 | Korrigiert:
Programm-Absturz bei Win95/98/Me wenn die Andale Mono Schriftart
installiert ist. |
 | Korrigiert: Fehler
wenn mehr als 26 Sitzungen gestartet werden. |
 | Korrigiert: Fehler
wenn die type library Datei (TLB) mit Delphi importiert wird. |
Version 3.30 - Juni 2002
 | Neu: 3812
Drucker-Emulation (TN5250). |
 | Neu: Device-Name
wird unterstützt (TN5250). |
 | Neu: Image Support
bei Grafik-Emulation. |
Version 3.22 - Januar 2002
 | Neu:
Anwenderdefinierbare Titelleiste. |
 | Neu: "Auto-Connect"
Option für Telnet Verbindungen. |
 | Neu: "Gleiche
Sitzung" und "Vorhandene Sitzung" Menu-Option. |
 | Neu: Tastenleiste
kann jetzt mit dem Rechten Mausklick aufgerufen werden. |
 | Korrigiert:
"Löschen mit Rücktaste" Option Funktionierte nicht im 5250 Modus. |
 | Korrigiert: Fehler
bei einige 5250 Funktionstasten. |
Version 3.21 - November 2001
 | Neu: Linke Stg
Taste kann jetzt für Host-Funktionstaste benutzt werden. |
 | Bessere
automatische Schriftgröße Einstellung bei "Bitmap" Fonts. |
Version 3.20 - November 2001
 | Neu: HLLAPI
Support. |
 | Neu: SNMP Support. |
 | Neu: Benutzer
einstellbare Symbolleiste. |
 | Neu: 5250
Info-Zeile. |
 | Neu: Übertragen
von Dateilisten. |
 | Neu: Auto-Start
Makro. |
 | Neu: Aufzeichnen
von Makros. |
Version 3.17 - Juli 2001
 | Neu: Codeseite für
Thailand. |
 | Neu: Linie pro
Zoll Option für 3287 Emulation. |
 | Bessere Graphik
Unterstützung (3179G). |
 | Korrigiert:
Verbindung Problem an einige TN5250 Server. |
 | Korrigiert: Fehler
wenn mehrere Sitzungen gleichzeitig gestartet werden. |
 | Korrigiert: Ein
SNA Protokoll Fehler (Bracket) bei einer FMI SNA Server
Verbindung. |
Version 3.10 - Februar 2001
 | Neu: Makrosprache. |
 | Neu: Layout
Dateien, damit mehrere Sitzungen (Bildschirm, Drucker)
gleichzeitig geöffnet werden können. |
 | Neu: Neue Tasten:
Word vorwärts, Word zurück. |
 | Neu: COM
IPersistFile Support. |
 | Neu: (3270)
LU-Name wird an der Statusleiste angezeigt. |
 | Neu: Einstellung
kann im Windows Register gespeichert werden. |
 | Korrigiert:
Mehrere Dateiübertragung Fehler im CUT Modus. |
 | Korrigiert Ein
Synchronisierungs-Problem mit OLE Automation. |
Version 3.07 - Oktober 2000
 | Neu: Seite
einrichten Einstellung wird jetzt gespeichert. |
 | Korrigiert:
Problem beim drucken mit Quick3287, verursacht vom "ByPass
Windows GDI" Code. |
Version 3.06 - Oktober 2000
 | Neu:
Online-Registrierung Option. |
 | Neu: Euro Symbol
wird unterstützt. |
 | Neu: Quick3287 LU1
transparency wird unterstützt. |
 | Neu: Letzte Datei
Liste Menüoption. |
 | Neu: Telnet
Keep-Alive Option. |
Version 3.0 - Juli 2000
 | Neu: 5250
Emulation (TN5250 Verbindung). |
 | Neu: Lichtstift
Emulation. |
 | Neu: Kontext
bezogene deutsche Online-Hilfe. |
 | Neu:
Übersetzungstabelle für Griechenland. |
 | Neu: Support für
Programmierte Symbole. |
 | Bessere 3287
Drucker Emulation. |
Version 2.60 - Februar 2000
 | Neu: 3287 Drucker
Emulation. |
 | Neu: Graphik
Unterstützung (GDDM,...). |
 | Neu: OLE
Funktionen für IND$FILE Dateiübertragung. |
 | Neu: DUP und
Fieldmark Tasten. |
Version 2.50 - Oktober 1999
 | Neu: Unterstützt
Übersetzungstabelle bei Dateiübertragung. |
 | Neu: Seite
einstellbar bei Bildschirmdruck. |
 | Neu: Deutsche und
Französische Benutzeroberfläche und Hilfedatei. |
Version 2.20 - April 1999
 | Neu: Benutzer
einstellbare Farben und Tastaturbelegung. |
 | Neu: Type ahead
buffer. |
 | Korrigiert:
Problem bei der Verbindung an einige TN3270E Server. |
Version 2.10 - März 1999
 | Neu: Verbesserter
3270 Datenstrom Interpreter (schneller). |
 | Neu: IND$FILE
Dateiübertragung (CMS, TSO und CICS). |
 | Neu: Install/Uninstall
Programm. |
Version 2.02 - Januar 1999
 | Neu: TN3270
Erweiterungen (RFC2355) werden unterstützt |
 | Korrigiert:
Verbindung Problem mit SNA Server unter Windows NT
|
Version 2.01 - Dezember 1998
 | Neu: Blink
Attribute wird unterstützt. |
 | Korrigiert:
Anzeige Fehler mit color attributes. |
 | Korrigiert: Fehler
bei OLE Wait... Funktionen. |
Version 2.00 - Dezember 1998
 | Neu: OLE
Automation Server. |
 | Neu: Verbindung an
TN3270 Server. |
 | Neu: 3270
Arbeitsgang kann gespeichert werden (Trace-Datei). |
Version 1.00 - April 1998
 | Erste Version von
Quick3270. |
 | 3270 Terminal
Emulator für MS-SNA Server (FMI3270) Schnittstelle. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|